von Kate Rageth | Mai 1, 2016 | Presse
Der Fragebogen EQ-5D misst die LebensqualitĂ€t basierend auf fĂŒnf verschiedenen Lebensbereichen wie z.B. MobilitĂ€t oder Self-care als Nutzwert zwischen 0 (schlechtestmöglich) bis 1 (bestmöglich). Die Arbeitsgemeinschaft fĂŒr QualitĂ€tssicherung in der Chirurgie (AQC)...
von Kate Rageth | Jan. 16, 2016 | Presse
Kliniken und Arztpraxen können ab sofort zertifizieren lassen, wie wichtig ihnen medizinische QualitÀt ist. Das neuartige T-Zertifikat misst nicht direkt die medizinische Leistung, sondern wie deren QualitÀt gemessen und mit den Resultaten umgegangen wird. Dieser neue...
von Kate Rageth | Okt. 21, 2015 | Presse
Oder: «Lasst uns schlechte QualitĂ€tssicherung betreiben» Gute Medizinische QualitĂ€tssicherung (MQS) erzeugt medizinischen Fortschritt durch Transparenz und Sicherheit. Analog zu Paul Watzlawicks «Anleitung zum UnglĂŒcklichsein» zeigen wir im folgenden...
von Kate Rageth | Mai 4, 2015 | Presse
ZĂŒrich, 4. Mai 2015: Der jetzt vorgestellte Entwurf zum Krankenhausreformgesetz unter Gesundheitsminister Hermann Gröhe sieht kĂŒnftig «qualitĂ€tsorientierte VergĂŒtungsbestandteile» fĂŒr KrankenhĂ€user vor. Im Klartext: FĂŒr gute medizinische QualitĂ€t soll es mehr Geld...
von Kate Rageth | Apr. 29, 2015 | Presse
Die Dokumentation medizinischer Eingriffe innerhalb eines Registers steigert nachweislich die QualitĂ€t der medizinischen Versorgung. FĂŒr Ărzte und klinisches Personal sind solche QualitĂ€tsregister jedoch hĂ€ufig mit einem zusĂ€tzlichen administrativen Aufwand verbunden...
von Kate Rageth | Dez. 15, 2014 | Presse
Mit der Publikation der Messresultate 2012 haben sich SwissNOSO bzw. der ANQ exponiert. Die Medienreaktion entspricht leider unseren Erwartungen. Obwohl wir die Art der Publikation kritisieren, finden wir den den mutigen Schritt grundsÀtzlich gut. Unter dem Stichwort...