+41 44 450 10 64 info@adjumed.com

Projekt SwissVasc

Swissvasc Registry ist ein Register, das aus dem gefässchirurgischen Operationskollektiv von schweizweit ca. 35 teilnehmenden gefässchirurgisch tätigen Kliniken und Abteilungen besteht. Das Ziel des Qualitätsregisters, nebst der schieren Anzahl durchgeführter gefässchirurgischer und interventioneller Eingriffe vor allem deren Indikations- und Ergebnisqualität aufzuzeichnen, zu verfolgen und statistisch auszuwerten.

Dank teilweise vorausgefüllten Fragebögen kann die Dateneingabe sehr effizient erfolgen und automatische Berechnungen der SGG-OP-Codes dienen als «Quittierung» und Kontrolle der Eingaben.

Das Swissvasc Register wurde 2023 international validiert, und es konnte eine exzellente interne und externe Valididät gezeigt werden.

In Zusammenarbeit mit der Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich werden im Rahmen eines Pilotprojektes Daten aus dem Register mit Daten aus der Medizinstatistik verknüpft um Langzeitresultate und Mortalität auszuweisen. Auch weitere Kantone sind an diesem Projekt beteiligt bzw. involviert.

Logo swissvasc
  • Dateneingabe seit 1999
  • Grundlegende Neuausrichtung 2016 auf der Basis von Adjumed.net
  • Effiziente Eingabe u.a. durch Vorlagen und automatische Berechnung der SIWF-OP-Codes
  • Partizipation bei VASCUNET
Dr. Thomas Lattmann

«Swissvasc hat sich als Standard zur Messung der Qualität nach gefässchirurgischen Eingriffen etabliert. Dank eines jährlichen Berichtes kann auf Stufe Klinik ein Benchmarking erfolgen.
Dank der Partizipation bei VASCUNET kann die Qualität der schweizerischen Gefässchirurgie auf nationaler Ebene international verglichen werden.»

Dr. med. Thomas Lattmann

Leiter SwissVasc Registry