von Kate Rageth | Nov. 20, 2017 | Presse, Release
ZĂŒrich, 20. November 2017: Die Meldung ĂŒber einen vorteilhaften Operationsbeginn am Nachmittag bei Herzoperationen könnte so interpretiert werden, dass generell ein spĂ€terer Operationsbeginn im Tagesverlauf Vorteile hĂ€tte. Die Auswertung der AQC-Datenbank mit ihren...
von Kate Rageth | Juni 1, 2017 | Presse
Alle 18 Monate verdoppeln sich die in SpitÀlern gespeicherten Daten. Neben der umfangreichen statistischen Erfassung von Patienten-, Krankheits- und OP-Daten sind die modernen bildgebenden Verfahren und die zunehmende Vernetzung von Leistungserbringern die am...
von Kate Rageth | MĂ€rz 3, 2017 | Presse
Die Schweizer Nephrologen werten ihre in der Dialyse-Datenbank erhobenen Daten dank eines neuen, umfangreichen und in der Schweiz entwickelten Analysetools aus. Dies steigert die QualitÀt und vermittelt Sicherheit und Transparenz in der Medizin. Die Schweizer...
von Kate Rageth | Jan. 1, 2017 | Presse
Chirurgen können Behandlungsdaten schneller und sicherer in ein medizinisches QualitÀtsregister eingeben und ihre Behandlungsresultate einfacher mit den anonymisierten Daten anderer Chirurgen vergleichen. Das neue Registersystem SwissVasc 2.0 der Firma Adjumed...
von Kate Rageth | Nov. 13, 2016 | Presse
Patienten schĂ€tzen es, wenn Daten zur LebensqualitĂ€t nach chirurgischen Eingriffen erhoben werden. Dies geschieht in Schweizer Kliniken aber noch zu selten. – Von Dominik Straumann und Luzi Rageth In der Ergebnisforschung spielen patientenberichtete Fragebögen...
von Kate Rageth | Nov. 9, 2016 | Presse
Am 9. November fand im UniversitĂ€tsspital ZĂŒrich mit erneuter Rekord-Beteiligung die alljĂ€hrige Herbst-Tagung der Arbeitsgemeinschaft fĂŒr QualitĂ€tssicherung in der Chirurgie (AQC) statt. Dieses Jahr stand das Thema âUnder- und Overuse: Wie damit umgehen?â im...